Club Pyeongchang 2018 | Unsere Athleten
Der olympische Club des SC Berlin besteht aus 2 Säulen, es sind dies auf der einen Seite die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainerinnen und Trainern, die sich auf die olympischen Spiele bzw. die Paralympics vorbereiten und auf der anderen Seite die Unterstützer, Förderer und Sponsoren, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass der Weg zu Olympia optimal begleitet werden kann.
Bei der sportlichen Mitgliedschaft legen wir großen Wert auf Kontinuität, d.h. dass auch Sportlerinnen und Sportler in den Club aufgenommen werden, obwohl für sie evtl. erst in 4 Jahren die Olympischen Spiele erreichbar sind. Dadurch wird eine optimale Bindung an den Verein und seine Unterstützer erzielt. Die Wünsche beider Seiten lassen sich gut miteinander verknüpfen.
Als Mitglieder werden Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainern nominiert.
Trainer Bernd Mädler
in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang
Peter Liebers
Trainerin: Viola Striegler
Paul Fentz
Trainerin: Romy Oesterreich
Nolan Seegert
Trainer: Knut Schubert, Romy Oesterreich, Rico Rex
Minerva Fabienne Hase
Trainer: Knut Schubert, Romy Oesterreich, Rico Rex
Kai Jagoda
Trainerin: Viola Striegler
Jannis Bronisefski
Thomas Stoll
Talisa Thomalla
Robert Kunkel
Charise Matthei
Maximilian Pfisterer
Trainerin Romy Oestereich
Trainerin Viola Striegler
Bente Kraus
Marco Deckmann
Trainer: Mike Hanke und Marcus Abramowski
Trainer Mike Hanke
Trainer Marcus Abramowski
Kim Karolin Kirschen
Trainer: Aris Enkelmann
Julia Wagner
Trainer Frank-Eberhard Höltje
Trainer Aris Enkelman
Geb.: 30.07.1986 in Berlin
Größe: 1,75 m, Gewicht: 70 kg
Iljana folgte dem Beispiel ihrer Mutter Irina Marzok (Judotrainerin) und ihrer beiden Schwestern Katharina und Christina. Schon mit 4 Jahren durfte sie zur Begrüßung mitantreten. Seit 1997 trainiert Iljana im SC Berlin da der SC Berlin ein umfangreicheres und "leistungssportorientierteres" Trainingsangebot hatte.
Erfolge:
2005:
1. Deutsche Meisterschaft u20 -63kg, 3. IT Lyon u20 -63kg
2009:
3. Weltcup Lissabon -70 kg, 3. Weltcup Birmingham
2010:
3. Weltcup Sofia, 1. Weltcup Warschau, 7. Europameisterschaft Wien, 3. Grand Prix Tunis
Iljana studiert Medieninformatik an der Beuth Hochschule für Technik. Im Jahr 2011 will sie mit dem Bachelor abschließen.
In ihrer (knappen) Freizeit trifft sie Freunde, kocht, backt und joggt gern.
Sportlich kämpft Iljana in der 1. Bundesliga 2010 mit dem FT Neumünster.
Über eine gute Platzierung in der Weltrangliste setzt Iljana alles daran, die Olympiaqualifikation für London 2012 zu erreichen.
Sven Maresch
Trainer: Frank Möller
Iljana Marzok
Trainer: Frank Borkowski
Valentin Kiesche
Trainer: A. Härtig
Trainer Frank Borkowski
Trainer Frank Möller
Maurice Ballerstedt
Trainer: Michael Bräuning
Maximilian Schachmann
Theo Reinhardt
Fabian Dreier
Trainer: Michael Bräuning
Pierre Senska
Trainer: Michael Bräuning
Maximilian Beyer
Trainer Michael Bräuning
Geb.: 28.12.1993 in Nordhausen/Thüringen
Größe: 1,79 m, Gewicht: 61 kg
E-Mail: maxbeyer1993@yahoo.de
Max wurde durch die Tour de Berlin zum Radsport animiert. Der SC Berlin war seine erste Anlaufstelle. Max: "Ich habe nur gutes über diesen Verein gehört"
Erfolge:
1. Platz bei der DM 4er Mannschaftszeitfahren
In diesem Jahr will sich Max zur Junioren-Weltmeisterschaft qualifizieren.
Nach seinem Abschluss will Max eine Ausbildung zum Groß- und Außenhändler beginnen. Wenn ihm das und sein Radsport noch Freizeit lässt hört er gern Musik oder ist mit seinen Freunden unterwegs.
Bei den Olympischen Spielen 2012 will Max Beyer beim Bahnradsport 4000 m Einzelverfolgung teilnehmen und rechnet sich gute Chancen aus.
Michelle Timm
Trainer: Steffen Gödicke
Philipp Herder
Trainer: Robert Hirsch
Nils Dunkel
Trainer: Robert Hirsch
Lucas Dauser
Trainer: Robert Hirsch
Trainer Steffen Gödicke
Trainer Robert Hirsch
Boxen - Eiskunstlauf - Eisschnelllauf - Fechten - Gesundheitssport - Judo/Taekwondo - Karate - Leichtathletik - Radsport - Reha-Sport - Schwimmen - Tischtennis - Turnen